Begleithundeprüfung

Begleithundeprüfung

Die Grundlage im Hundesport oder jeden Prüfung (Agility, Obedience ect.) bildet die Begleithundeprüfung und ist auch der Einstieg in den Gebrauchshundesport. Natürlich kann die Ausbildung auch mit dem Stand der Begleithundeprüfung beendet werden.  Die Begleithundeprüfung besteht aus zwei Teilen, den Einheiten auf dem Hundeplatz und dem Verkehrsteil. Der Hund lernt frei (ohne Leine) neben seinem Hundeführer zu laufen und auf dessen Kommando z. B. Sitz und Platz auszuführen. Er läuft durch eine Menschengruppe ohne diese anzuspringen und auch wird er an einem zugewiesenem Platz abgelegt und darf sich von den gleichzeitigen Übungen eines zweiten Hundes nicht beeinflussen lassen. Weiterhin wird im Verkehrsteil das Wesen des Hundes überprüft,  ohne Herrchen oder Frauchen wird der Hund an einer zugewiesenen Stelle angebunden und der Hundeführer/in befindet sich aus der Sicherweite des Hundes. Vorbeifahrende Fahrradfahrer oder laufende Kinder sollten nicht bedrängt werden und der Hund sollte sich unbeeindruckt zeigen.  Die ganzen Übungen werden Ihnen auch im „normalem“ Alltag behilflich sein. Nutzen Sie hier die Erfahrungen unserer Ausbildungswarte.